
Naturpädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Themen, die auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Bedeutung zunehmen. Denn hier hat man die Möglichkeit, schon bei jungen Menschen ein Bewusstsein für das eigene Verhalten zu schaffen und die Schönheit der Natur erfahrbar zu machen.Die zweitägige Fortbildung (Übernachtung inklusive!) soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, selbst wieder mehr in Kontakt mit der Natur zu treten und Anregungen für die eigene Arbeit zu sammeln.
Am Freitagabend werden wir uns mit unserem eigenen Konsumverhalten und dem ökologischen Fußabdruck beschäftigen, bevor anschließend die Möglichkeit besteht, bei einem Lagerfeuer oder einer Nachterfahrung im Wald bereits erste naturpädagogische Elemente kennenzulernen.
Am Samstag stehen dann verschiedene Workshops zur Auswahl, von denen zwei belegt werden können:
Aline Pronnet, erfolgreiche Zero Waste Speakerin wird über das Thema Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen, Freizeiten oder Ferienfahrten, etc. sprechen und steht für Fragen zur Verfügung. Katharina Platzdasch und Moni Grad vom LBV Fürstenfeldbruck nehmen uns mit in den Wald und zeigen uns einige Möglichkeiten, die Natur dort mit Kindern und Jugendlichen zu entdecken.
Das KJR Bildungsteam wird darüber hinaus zwei praktische Workshops anbieten: „Gesunde und nachhaltige Snacks für die Jugendgruppe“ und „Do it yourself- Dinge des täglichen Gebrauchs einfach selber machen“.
Übersicht:Natur erfahren und bewahren | |
Fr., 20.05. - Sa., 21.05.2022 | |
Start: Freitag, 17:00 Uhr | |
Ende: Samstag, 17:00 Uhr | |
Haus für Jugendarbeit in Gelbenholzen | |
Aline Pronnet | |
Moni Grad und Katharina Platzdasch, LBV Fürstenfeldbruck | |
KJR - Bildungsteam | |
inklusive Übernachtung, Verpflegung & Material | |
35,- | |
Status & Anmeldung | |
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. |