Startseite
Stellenangebot: Hausleitung
Ab 01.12.2023 suchen wir eine
Hausleitung (m/w/d; technische/r Mitarbeiter/in)
für die Bereiche Hausverwaltung, Materialverleih, Aufnahme und Abwicklung von Belegungen durch Hausgäste, technische Betreuung des Hauses für Jugendarbeit sowie Infrastrukturarbeiten im Kreisjugendring Fürstenfeldbruck K.ö.d.R. in Gelbenholzen.Wer sind wir?
Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R. ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen im Landkreis Fürstenfeldbruck und arbeitet mit diesen eng zusammen. Wir vertreten die gemeinsamen Interessen der verbandlichen Jugendarbeit sowie aller Kinder und Jugendlichen im Landkreis gegenüber Kommunalpolitik, Kommunalverwaltung und Öffentlichkeit. Der KJR FFB bietet Jugendarbeit und Jugendbildung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendleiter: innen und betreibt das Haus für Jugendarbeit in Fürstenfeldbruck/Gelbenholzen.Welche Aufgaben übernehmen Sie?
- Annahme und Abnahme von Belegungsgruppen sowie Rechnungsstellung
- Prüfung von Gemeinschaftsräumen, Küche und Sanitäranlagen sowie Ausstattung mit Verbrauchsmaterial z.B. Toilettenpapier
- Regelmäßige Prüfung der Zimmerzustände und kleinere Reparaturen
- Technische Wartungen im Gebäude und der technischen Anlagen z.B. Heizung einstellen, Beleuchtung, Wasserversorgung
- Pflege der Außenanlagen und des Hauses sowie Koordination von Dienstleistungen z.B. Winterdienst, Hausreinigung, Abfallwirtschaft
- Einkauf von Reinigungs- und Verbrauchsmaterial sowie Betriebsmitteln und Ersatzteillagerhaltung
- Betreuung des Getränkeautomaten inkl. Einkauf, Befüllung und Leergutverwaltung
- Ansprechpartner:in bei Inspektionen und Wartungsarbeiten z.B. Feuerwehr (Brandschutz), Landratsamt, TÜV (Aufzug)
- Wartung des Fuhrparks
- Haushaltsführung für den Bereich Haus für Jugendarbeit durch Abrechnung, Kassenanordnung und Haushaltsplanung in Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Ausgabe und Rücknahme von Verleihgegenständen
- Koordination von Aushilfskräften bei Bedarf
Was erwarten wir?
- Abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen, technischen und/oder hauswirtschaftlichen Bereich
- Erfahrung im Bereich Haustechnik oder vergleichbarer Bereich
- Erfahrung in der eigenständigen Abwicklung von Anfragen (Facility Management)
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS Office Anwendungen
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Hands-On-Mentalität
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Was bieten wir?
- Teilzeitbeschäftigung mit 18 – 22 Stunden pro Woche
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der An- und Abreisezeiten von Belegergruppen
- Bezahlung und Vertragsbedingungen nach TVöD mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes; die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD VKA
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und ein nettes Team