
Thema dieses Veranstaltungsteils:
Selbstdarstellung, Persönlichkeits- & Urheberrechte
Diese Veranstaltung ist Teil unserer dreiteiligen Reihe "Medienkompetenz". Wir empfehlen die Teilnahme an allen drei Veranstaltungsteilen, es ist aber auch möglich, an einzelnen Modulen teilzunehmen, da sie thematisch in sich abgeschlossen sind.Mittwoch, 04.05.2022 Thema: Mediennutzung & Onlinesucht
Thema heute: Selbstdarstellung, Persönlichkeits- & Urheberrechte
Mittwoch, 18.05.2022 Thema: Verletzendes Onlinehandeln & Cybermobbing
Spätestens ab der fünften Klasse (wenn nicht schon früher) ist es für Kinder und Jugendliche selbstverständlich, ein Smartphone zu besitzen. Oft mangelt es davor an der notwendigen Aufklärung, die die sichere Nutzung gewährleistet und den jungen Anwender:innen die Vermeidung sozialer, rechtlicher und moralischer Fehltritte ermöglicht. Die Auswirkungen sind dementsprechend leider auch in der Jugendarbeit spürbar und werfen viele Fragen auf: Wie reglementiere ich die Handynutzung? Wie vermeide ich verletzendes Onlinehandeln und die Verletzung von Persönlichkeits- und Bildrechten? Wie vermittle ich die Regeln auf altersgruppengerechte Weise?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir in unserer dreiteiligen Onlineveranstaltung nachgehen und Jugendleiter:innen Hintergrundwissen, Werkzeuge und Methoden für die eigene Arbeit mit Jugendgruppen verschiedener Altersstufen an die Hand geben. Zudem bieten wir einen Rahmen für den Austausch eigener Erfahrungen und Lösungsansätze.
Die Veranstaltung basiert auf dem „Medienführerschein“, einem Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern und nutzt auch unsere eigenen Erfahrungen und Methoden aus der Aufklärungsarbeit an weiterführenden Schulen im Landkreis FFB.
Technische Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über die Plattform Zoom angeboten. Für die Teilnahme wird neben einem stabilen Internetzugang folgende technische Ausstattung benötigt:Optimal:
Laptop mit Webcam und Mikrofon.
Du kannst die Webcam auch ausschalten, wenn Du nicht gesehen werden willst.
Auch möglich, aber nicht so komfortabel:
Tablet oder PC mit externer Webcam und Mikrofon.
Mindestens notwendig:
PC / Laptop mit Lautsprecher bzw. Kopfhöreranschluss. Rückfragen könne über die Chatfunktion gestellt werden.
Übersicht:Medienkompetenz für Jugendleiter:innen (2/3) | |
Mi., 11.05.2022 | |
19.00 – ca. 21.00 Uhr | |
Zoom Webmeeting | |
KJR - Bildungsteam | |
Alle drei Veranstaltungen zusammen kosten nur 12 Euro! | |
5,- | |
Status & Anmeldung | |
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. |